Wozu braucht man überhaupt eine Gemeinde?
Christ zu sein, hat zuallererst etwas mit Jesus zu tun. Es geht darum, mit ihm verbunden zu sein. Eine Gemeinde braucht man dazu erst einmal nicht. Aber da sind dann auch noch diese anderen, die auch mit Jesus verbunden sind. Und auf einmal findet man sich in einer Gemeinschaft, die in der Bibel "Leib Christi" genannt wird. In diese Gemeinschaft werden Christen von Jesus gestellt. Wir sind der Überzeugung, dass diese Gemeinschaft, die weltweit und konfessionsübergreifend ist, für jeden Christen in einer konkreten Gemeinschaft verbindlich gelebt werden soll.
Wodurch unterscheiden Sie sich von den evangelischen Landeskirchen?
In den allermeisten Fragen stimmen wir mit den evangelischen Landeskirchen überein. Allerdings wird man dort Mitglied, wenn man als Kind getauft und konfirmiert wurde. Bei uns kann nur aufgenommen werden, wer bekennt, an Jesus Christus zu glauben, durch ihn Vergebung seiner Sünden zu haben und bewusst als Christ leben zu wollen. Wir meinen, dass eine Gemeinde eine Gemeinschaft glaubender Menschen sein sollte und dass niemand zum Christen erklärt werden sollte, der nicht selbst glaubt, dass er mit Jesus verbunden ist.
Ich bin (noch) kein Christ - darf ich trotzdem in Ihre Gemeinde kommen?
Selbstverständlich, denn wir wollen unsere Gemeinschaft so gestalten, dass sich unterschiedliche Menschen darin aufgehoben wissen. Bei uns ist jeder herzlich willkommen und findet hoffentlich Antworten auf aktuelle Lebensfragen und Bedürfnisse. Die Grundlage unserer Gemeinschaft ist, dass wir alle mit Jesus Christus verbunden sind, dass wir alle dem unendlichen und persönlichen Gott vertrauen, von dem Jesus redete und dass wir alle vom Heiligen Geist bewegt werden.
Woher wollen Sie wissen, ob jemand wirklich glaubt?
Niemand kann einem andern Menschen ins Herz sehen. Wir vertrauen darauf, dass Menschen aufrichtig über ihre Beziehung zu Jesus - also ihren Glauben - reden. Und wir rechnen damit, dass im Leben eines Christen Auswirkungen dieses Glaubens sichtbar werden und sein Verhalten seinem Bekenntnis nicht widerspricht.
Wer kann bei Ihnen getauft werden?
Die Taufe nach dem Neuen Testament ist allein Taufe auf das Bekenntnis des persönlichen Glaubens hin. Der Glaube ist also Voraussetzung zur Taufe, sie bewirkt nicht den Glauben. Deshalb taufen wir keine Säuglinge oder Kleinkinder, sondern Menschen, die sich zu Jesus bekennen.
Wer anderswo auf seinen persönlichen Glauben hin getauft wurde, wird bei uns nicht erneut getauft. Außerdem respektieren wir, dass Menschen den Beginn ihrer Glaubensgeschichte an ihrer Taufe im Säuglingsalter fest machen. Auch sie drängen wir nicht zu einer späteren Taufe.
Wer kann bei Ihnen am Abendmahl teilnehmen?
Das Abendmahl ist die Feier der Verbindung mit Jesus. Durch das Brot und den Kelch werden Menschen versichert, dass Jesus für sie gestorben ist und sie neues Leben haben können. Für die, die nicht mit Jesus verbunden sind, ergibt eine solche Feier keinen Sinn. Deshalb bitten wir im Gottesdienst darum, dass Gäste, die nicht mit Jesus verbunden sind, das Abendmahl nicht mit feiern. Die Mitgliedschaft in unserer Gemeinde spielt dabei keine Rolle, ebenso wenig wie die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Konfession.
Sind Sie eine Sekte?
Wir bekennen uns mit allen anderen Christen zu dem dreieinen Gott, teilen das apostolische Glaubensbekenntnis und suchen die Gemeinschaft mit anderen Christen in der evangelischen Allianz und in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen, in der die FeG Erlangen Gastmitglied ist. Nein, wir sind keine Sekte, die sich von anderen Christen abspaltet, sondern eine Gemeinschaft von Menschen, die den einen Weg zu gehen suchen, der Menschen vor Gott in Ordnung bringt: die Zugehörigkeit zu Jesus. Mit solchen Menschen finden wir tiefe Verbundenheit, auch wenn sie in anderen Kirchen leben.